logo

  • Home
  • Produkte
    • Honig
    • Wabenhonig
    • Bienenweide
    • Honigtrunk
    • Geschenkidee
  • Wer sind wir
  • Wissenswertes
    • Bienenwaben
    • Wachs
    • Der Honig
    • Honigbienen
    • Wildbienen
    • Pollen
    • Propolis
    • Links
  • Gallerie
  • Bestellung
    • Honigprodukte
    • Geschenkidee
  • slide1
  • slide1
  • slide1

logo200

 

Martina & Thomas Zähner

Dennlerstr. 36

8047 Zürich

Tel.  +41 (0) 44 401 23 10

Mobile M.  +41 (0) 79 411 00 82

Mobile T.  +41 (0) 79 445 94 69

info@tiloz.ch

 

Martina & Thomas Zähner

Dennlerstr. 36

8047 Zürich

Tel.:

+41 (0) 44 401 23 10

Mobile M.:

+41 (0) 79 411 00 82

Mobile T.:

+41 (0) 79 445 94 69

info@tiloz.ch

Geschmack hat ein Zuhause

Wir, Martina & Thomas Zähner aus Albisrieden in Zürich, sind seit dem Jahr 2012 Jungimker. Thomas Grosseltern waren bereits begeisterte Imker. Diese Begeisterung wurde in der Familie bis auf die Enkel und nun bereits auf Urenkel übertragen und so durfte Thomas das faszinierende Handwerk lernen und übernehmen.

Anfänglich übernahm er den Bienenstand der Grosseltern in der Region Schaffhausen. Er absolvierte zusätzlich einen 2 Jährigen Bienenlehrgang in Schaffhausen. In der Zwischenzeit ist auch die ganze Familie von der Imkerei so begeistert und fasziniert, dass Martina ebenfalls den 2-Jährigen Bienenlehrgang abgeschlossen hat.

Heute bewirtschaften wir in der Stadt Zürich um die 35 gesunde Bienenvölker in Albisrieden und Umgebung auf Langstroth Magazinen. Uns stehen Dächer im Kreis 9 zur Verfügung wo wir unsere Langstroth Magazine aufstellen dürfen. In der Stadt Fuss zu Fassen, ist nach intensiver Suche für einen geeigneten Standorten, gut geglückt und die Bienen fühlen sich wohl.

ueberuns

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen, geeigneten Standorten (z.B. Flachdächern) für unsere Bienenmagazine. Das angenehmste für die Bienen ist es, wenn der Weg zur Futterquelle so nah und ergiebig wie möglich ist. Die Stadtzürcher Schrebergärten und blühenden Balkone bieten ein kleines Paradies für Bienen, da auch im Spätsommer noch genügend Pflanzen blühen um an den Nektar zu gelangen. Dies ist leider auf dem Lande anders. Da bereits im Juni, nach den Obstbäumen und dem Raps, für Bienen nicht mehr viel zu holen ist, muss relativ früh mit der Zwischentrachtfütterung begonnen werden.

In Albisrieden und Altstetten gibt es viele Schrebergartenanlagen die in Bezug auf die Blütentracht sehr ergiebig sind. Alle Grundstücke rund um die grossen Schrebergärten-Areale der Bachwiese und an der Autobahn vom Juchhof sind optimal, jedoch auch die Friedhöfe Eichbühl oder Sihlfeld sowie die Stadtgärtnerei an der Gutstrasse. Generell sind Flachdächer sehr gute Standorte für Bienenkästen, die die Bienen ungestört und ohne jemanden zu stören Ihrer Arbeit nachgehen können. Falls Sie einen geeigneten Standort kennen oder selber besitzen dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Alle Bienen die wir heute bewirtschaften sind gesund und frei von Krankheiten. Die Bienenvölker werden durch uns, mit grosser Sorgfalt, in Bezug auf die Hygiene und Krankheitsprävention bewirtschaftet. Unser Ziel ist es gesunde und kräftige Bienenvölker zu besitzen, die für die gesamte Ökologie einen grossen Mehrwert bringen.

Unsere Bienenrasse ist die Apis Melifera Carnica, eine sehr sanftmütige Bienenrasse, die ein sorgenfreies Zusammenleben von Mensch und Biene ermöglicht.

Gerne würden wir uns bei Ihnen persönlich vorstellen. Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne unter der Nummer 079 445 94 69 zur Verfügung.

Auch eine Mail ist möglich: info@tiloz.ch
Mit freundlichen Grüssen

Martina & Thomas Zähner

Ihr Imker in der Stadt Zürich

Copyright – Imkerei TILOZ, Geschmack hat ein Zuhause – All Rights Reserved